Ida

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

Folgendes ist zu überarbeiten: Vorname und Toponym in eigenen Untereinträgen Trennen

Īdā (Latein)[Bearbeiten]

Substantiv als Vorname und Toponym f[Bearbeiten]

Kasus Singular Plural
Nominativ Īda
Genitiv Īdae
Dativ Īdae
Akkusativ Īdam
Vokativ Īda
Ablativ Īdā

Nebenformen:

Īdē

Worttrennung:

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Vorname: weiblicher römischer Vorname
[2] Toponym: Gebirge, das in Phrygien beginnt und sich durch Mysien (also auch durch die Landschaft Troas) erstreckt, dessen höchster Gipfel der Berg Gargaros war, berühmt als Hauptkultstätte der Kybele; hier soll Antandros das Parisurteil gefällt haben
[3] Toponym: ein hoher Berg in der Mitte der Insel Kreta, auf dem Jupiter erzogen wurde

Beispiele:

[1]

Wortbildungen:

Adjektiv: Īdaeus, a, um – zum Ida gehörig, idäisch

Übersetzungen[Bearbeiten]

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1–3] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „Ida“ (Zeno.org)