Zum Inhalt springen

Hydronymie

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 6. November 2018, 01:11 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (IPA-Reform 2018 (IoB 1.04))

Hydronymie (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Hydronymie
Genitiv der Hydronymie
Dativ der Hydronymie
Akkusativ die Hydronymie

Anmerkung:veraltete Vorlage

Das Wort wird mit der zweiten Bedeutung gelegentlich auch im Plural verwendet.

Worttrennung:

Hy·d·ro·ny·mie, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˌhydʁonyˈmiː]
Hörbeispiele:
Reime: -iː

Bedeutungen:

[1] Teilgebiet der Toponomastik, das sich wissenschaftlich mit den Namen von Gewässern (Hydronyme) beschäftigt
[2] der Bestand von Gewässernamen (in einem bestimmten geografischen Raum oder in einem bestimmten Zeitraum)

Beispiele:

[1] Die Hydronymie versucht zu erforschen, wie Flüsse, Seen, Meere und Ähnliches zu ihren Namen kamen und wie diese sich im Lauf der Zeit wandelten.
[2] In der Hydronymie Europas sind einige Bezeichnungen sprachübergreifend nachweisbar.
[2] „Zeitlich wird die alteuropäische Hydronymie in die Mitte des 2. Jahrtausend v. Chr. datiert (…).“[1]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Hydronymie
[1] früher auch bei canoonet „Hydronymie“
[2] Werner König: dtv-Atlas Deutsche Sprache. 15., durchgesehene und aktualisierte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, Seite 59. ISBN 3-423-03025-9. Der Abschnitt Hydronomie, Seite 43, behandelt in Europa verbreitete europäische Gewässernamen.
[2] Belegstelle: Duden - Das große Fremdwörterbuch: Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. Mannheim, Leipzig, Wien, Zürich: Dudenverlag 2003

Quellen:

  1. Gerhard Koß: Namenforschung. Eine Einführung in die Onomastik. Niemeyer, Tübingen 1990, ISBN 3-484-25134-4, Seite 2.