Zum Inhalt springen

Hurenbock

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 6. November 2018, 00:40 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (IPA-Reform 2018 (IoB 1.04))

Hurenbock (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Hurenbock die Hurenböcke
Genitiv des Hurenbockes
des Hurenbocks
der Hurenböcke
Dativ dem Hurenbock
dem Hurenbocke
den Hurenböcken
Akkusativ den Hurenbock die Hurenböcke

Worttrennung:

Hu·ren·bock, Plural: Hu·ren·bö·cke

Aussprache:

IPA: [ˈhuːʁənˌbɔk]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Hurenbock (Info)

Bedeutungen:

[1] abwertend: Mann, der ein ausschweifendes sexuelles Leben führt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Hure und Bock sowie dem Fugenelement -n

Synonyme:

[1] Lüstling

Oberbegriffe:

[1] Mann

Beispiele:

[1] „Unterdessen sahen die drei Hurenböcke aus einer Nebenstraße ein verschleiertes junges Weib hervortreten, das sich gar anmutig gab und deren Gestalt zarteste Jugend verriet.“[1]
[1] „Der Alte sagte, Rikard hätte im Alter von zwei Jahren seine Mutter verloren, und sein Vater wäre ein Hurenbock aus Skáli gewesen, der sein Kind nie anerkannt hatte.“[2]

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hurenbock
[*] früher auch bei canoonet „Hurenbock“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHurenbock
[1] The Free Dictionary „Hurenbock
[1] Duden online „Hurenbock

Quellen:

  1. Jan Graf Potocki: Die Handschrift von Saragossa oder Die Abenteuer in der Sierra Morena. Roman. Gerd Haffmans bei Zweitausendeins, Frankfurt/Main 2003, Seite 153f. Übersetzung von 1962 des teils französischen (1805-14), teils polnischen Originals (1847).
  2. Jóanes Nielsen: Die Erinnerungen. Roman. btb Verlag, München 2016, ISBN 978-3-442-75433-5, Seite 386. Original in Färöisch 2011, Übersetzung der dänischen Ausgabe von 2012.