Hungerast

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 25. Juni 2017, 18:03 Uhr von UT-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ersetze Übersetzungen mit {{Übersetzungen}})

Hungerast (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Hungerast die Hungeräste
Genitiv des Hungerasts
des Hungerastes
der Hungeräste
Dativ dem Hungerast
dem Hungeraste
den Hungerästen
Akkusativ den Hungerast die Hungeräste

Worttrennung:

Hun·ger·ast, Plural: Hun·ger·äs·te

Aussprache:

IPA: [ˈhʊŋɐˌʔast]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Sport, Humanphysiologie: durch das Aufzehren der körpereigenen Kohlenhydratreserven während eines längeren Wettkampfes verursachter plötzlicher Leistungseinbruch bei Sportlern, der auch durch Zufuhr von Kohlenhydraten nicht auf die Schnelle überwunden werden kann

Herkunft:

Kompositum aus den Substantiven Hunger und Ast („Ast“ wohl im Sinn von „krummen Rücken“)[1]

Beispiele:

[1] Schon so mancher Radsportler musste wegen eines Hungerastes seine Ambitionen auf einen Etappensieg bei der Tour de France begraben.

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Hungerast
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, elektronische Version, Eintrag „Hungerast“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHungerast

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, elektronische Version, Eintrag „Hungerast“