Hotelrestaurant
Erscheinungsbild
Hotelrestaurant (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, n
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Hotelrestaurant | die Hotelrestaurants |
Genitiv | des Hotelrestaurants | der Hotelrestaurants |
Dativ | dem Hotelrestaurant | den Hotelrestaurants |
Akkusativ | das Hotelrestaurant | die Hotelrestaurants |
Worttrennung:
- Ho·tel·re·s·tau·rant, Plural: Ho·tel·re·s·tau·rants
Aussprache:
- IPA: [hoˈtɛlʁɛstoˌʁɑ̃ː], [hoˈtɛlʁɛstoˌʁant], [hoˈtɛlʁɛstoˌʁaŋ]
- Hörbeispiele:
Hotelrestaurant (Info), —,
Hotelrestaurant (Info)
- Reime: -ɛlʁɛstoʁɑ̃ː, -ɛlʁɛstoʁant
Bedeutungen:
- [1] Restaurant, das sich in einem Hotel befindet
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Hotel und Restaurant
Oberbegriffe:
- [1] Restaurant
Beispiele:
- [1] „Wir verabreden uns für den frühen Abend im Hotelrestaurant, das in einem größeren Würfel untergebracht ist.“[1]
- [1] „Aris erster Gedanke, als er sich Unnurs Vater Svavar gegenüber an den Frühstückstisch im Hotelrestaurant setzte, war, wie unterschiedlich er und Salvör auftraten.“[2]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Restaurant, das sich in einem Hotel befindet
|
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Hotelrestaurant“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hotelrestaurant“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Hotelrestaurant“
- [1] Duden online „Hotelrestaurant“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hotelrestaurant“
Quellen:
- ↑ Nava Ebrahimi: Sechzehn Wörter. Roman. btb, München 2019, ISBN 978-3-442-71754-5 , Seite 149.
- ↑ Ragnar Jónasson: Wintersturm. Thriller. 1. Auflage. btb Verlag, München 2024 (übersetzt von Anika Wolff), ISBN 978-3-641-28537-1 , Zitat Seite 124. Isländische Originalausgabe Veröld, Reykjavík 2020.