Zum Inhalt springen

Hotelportier

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 1. März 2020, 02:14 Uhr von Alexander Gamauf (Diskussion | Beiträge) (Link Projekt Gutenberg erneuert)

Hotelportier (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ der Hotelportier die Hotelportiers die Hotelportiere
Genitiv des Hotelportiers der Hotelportiers der Hotelportiere
Dativ dem Hotelportier den Hotelportiers den Hotelportieren
Akkusativ den Hotelportier die Hotelportiers die Hotelportiere

Worttrennung:

Ho·tel·por·ti·er, Plural 1: Ho·tel·por·ti·ers, Plural 2: Ho·tel·por·ti·e·re

Aussprache:

IPA: [hoˈtɛlpɔʁˌti̯eː], österreichisch: [hoˈtɛlpɔʁˌtiːɐ̯]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Hotelportier (Info)

Bedeutungen:

[1] männliche Person, die als Portier in einem Hotel tätig ist

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Hotel und Portier

Oberbegriffe:

[1] Portier

Beispiele:

[1] Jeder Kellner, jeder Hotelportier, jeder Führer, jeder Barbier sprach die Sprache des Tages geläufiger als ich.[1]
[1] Der Hotelportier weiß zu berichten, dass kurz vor der Tat an der Rezeption einige Billardqueues für Jefferson abgegeben wurden.[2]
[1] „Der Überfall auf einen 23-jährigen Hotelportier in Bad Radkersbug stelle sich als fingiert heraus.“[3]

Übersetzungen

[1] Duden online „Hotelportier
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hotelportier
[1] früher auch bei canoonet „Hotelportier“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHotelportier
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Hotelportier

Quellen:

  1. Rudolf Georg Binding → WP: Erlebtes Leben. In: Projekt Gutenberg-DE. Drittes Buch, Achtes Kapitel: Der Hermes (URL).
  2. Wikipedia-Artikel „Der Mann mit dem Glasauge“ (Stabilversion)
  3. Bad Radkersburg: Hotelportier erfand Überfall wegen Spielschulden. In: Kleine Zeitung Online. 22. Juli 2011 (URL, abgerufen am 9. Oktober 2017).