Heimtrainer
Erscheinungsbild
Heimtrainer (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Heimtrainer | die Heimtrainer |
Genitiv | des Heimtrainers | der Heimtrainer |
Dativ | dem Heimtrainer | den Heimtrainern |
Akkusativ | den Heimtrainer | die Heimtrainer |
Worttrennung:
- Heim·trai·ner, Plural: Heim·trai·ner
Aussprache:
- IPA: [ˈhaɪ̯mˌtʁɛɪ̯nɐ]
- Hörbeispiele: Heimtrainer (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gerät im häuslichen Bereich, das der Verbesserung der Fitness dient
- [2] Person, die einen Sportler in seinem Heimatverein trainiert
- [3] Trainer der Heimmannschaft bei einem Spiel/Wettbewerb
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Heim und Trainer
Synonyme:
- [1] Hometrainer, kurz: Trainer
Gegenwörter:
- [3] Gästetrainer
Weibliche Wortformen:
- [2, 3] Heimtrainerin
Oberbegriffe:
- [1] Fitnessgerät
- [2, 3] Trainer
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Gerät im häuslichen Bereich, das der Verbesserung der Fitness dient
|
[2] Person, die einen Sportler in seinem Heimatverein trainiert
[3] Trainer der Heimmannschaft bei einem Spiel/Wettbewerb
- [1] Wikipedia-Artikel „Fahrradergometer“ (dort auch „Heimtrainer“)
- [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Heimtrainer“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Heimtrainer“
- [1, 2] Duden online „Heimtrainer“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Heimtrainer“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Heimtrainer“ auf wissen.de
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Heimtrainer“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Heimtrainer“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Heimtrainer“