Zum Inhalt springen

Hegemonialmacht

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 5. November 2018, 09:47 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (IPA-Reform 2018 (IoB 1.04))

Hegemonialmacht (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Hegemonialmacht die Hegemonialmächte
Genitiv der Hegemonialmacht der Hegemonialmächte
Dativ der Hegemonialmacht den Hegemonialmächten
Akkusativ die Hegemonialmacht die Hegemonialmächte

Worttrennung:

He·ge·mo·ni·al·macht, Plural: He·ge·mo·ni·al·mäch·te

Aussprache:

IPA: [heɡemoˈni̯aːlˌmaxt]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] "Vorherrschaft oder Überlegenheit einer Institution, eines Staates, einer Organisation oder eines ähnlichen Akteurs in politischer, militärischer, wirtschaftlicher, religiöser und/oder kultureller Hinsicht"[1]

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Adjektiv hegemonial und dem Substantiv Macht

Unterbegriffe:

[1] Hegemonialstaat

Beispiele:

[1] "Die Marktdynamik macht die Bundesrepublik in diesem Neo-Kleinstaaterei-Szenario zur Hegemonialmacht wider Willen."[2]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Hegemonialmacht
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hegemonialmacht
[*] früher auch bei canoonet „Hegemonialmacht“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Hegemonialmacht
[1] Duden online „Hegemonialmacht

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Hegemonialmacht
  2. Italien ist die Sollbruchstelle des Euro. Abgerufen am 27. Mai 2018.