Zum Inhalt springen

Hausschlüssel

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Hausschlüssel (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Hausschlüssel die Hausschlüssel
Genitiv des Hausschlüssels der Hausschlüssel
Dativ dem Hausschlüssel den Hausschlüsseln
Akkusativ den Hausschlüssel die Hausschlüssel

Worttrennung:

Haus·schlüs·sel, Plural: Haus·schlüs·sel

Aussprache:

IPA: [ˈhaʊ̯sˌʃlʏsl̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Schlüssel für die Eingangstür eines Wohnhauses

Herkunft:

Determinativkompositum, bestehend aus den Substantiven Haus und Schlüssel[1]

Synonyme:

[1] Haustürschlüssel

Oberbegriffe:

[1] Schlüssel

Beispiele:

[1] Ich habe meinen Hausschlüssel verloren.
[1] „Es kann vorkommen, dass aus Versehen der Herd angelassen oder der Hausschlüssel vergessen wird.“[2]

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hausschlüssel
[*] früher auch bei canoonet „Hausschlüssel“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Hausschlüssel
[1] Duden online „Hausschlüssel
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHausschlüssel
[*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Hausschlüssel
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Bedeutungswörterbuch. Wortschatz und Wortbildung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Band 10, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04104-6, S. 477, Stichwort „Hausschlüssel“

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hausschlüssel“.
  2. Zwischen Hilfsbedürftigkeit und Selbstbestimmung. In: Zeit Online. ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 1. Oktober 2017).