Hackback
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Hackback (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Hackback | die Hackbacks |
Genitiv | des Hackbacks | der Hackbacks |
Dativ | dem Hackback | den Hackbacks |
Akkusativ | den Hackback | die Hackbacks |
Worttrennung:
- Hack·back, Plural: Hack·backs
Aussprache:
- IPA: [ˈhɛkˌbɛk]
- Hörbeispiele:
Hackback (Info)
Bedeutungen:
- [1] digitaler Gegenschlag nach einem Cyber- beziehungsweise Hackerangriff
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Die Cybertruppe der Bundeswehr könnte im Fall eines Hackerangriffs auf deutsche Rechner und Netze mit einem sogenannten Hackback zurückschlagen.“[1]
- [1] „Zitis soll die Werkzeuge und Schwachstellen bereitstellen, die dann von den Behörden genutzt werden, um Cyber-Angriffe wie Hackbacks auszuführen. Sie selbst hat keine operativen Befugnisse und es ist auch noch unklar, welche Behörde in Deutschland überhaupt Hackbacks durchführen können soll.“[2]
- [1] „Befürworter des Hackbacks gehen allerdings ohnehin davon aus, dass für die Möglichkeit zum ‚Hackback‘ das Grundgesetz geändert werden muss.“[3]
- [1] „Im Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP sind Hackbacks ausgeschlossen.“[4]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] digitaler Gegenschlag nach einem Cyber- beziehungsweise Hackerangriff
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hackback“
Quellen:
- ↑ Matthias Gebauer/Marcel Rosenbach: Bundeswehr-Hacker bereit zum Hackback. In: Spiegel Online. 16. Juni 2018, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 15. Februar 2019) .
- ↑ Hakan Tanriverdi: Sven Herpig im Internview. In: sueddeutsche.de. 5. Mai 2017, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 15. Februar 2019) .
- ↑ Michael Götschenberg: Staatliche Cyberangriffe verfassungswidrig. In: tagesschau.de. 16. Juni 2018, abgerufen am 15. Februar 2019.
- ↑ Friedhelm Greis: Faeser will Grundgesetz für Hackbacks ändern. In: Online-Portal golem.de. 3. April 2023 (URL, abgerufen am 5. April 2023) .