Zum Inhalt springen

Großwild

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 30. März 2020, 16:18 Uhr von DerbethBot (Diskussion | Beiträge) (+ Audio De-Großwild.ogg)

Großwild (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Großwild
Genitiv des Großwilds
des Großwildes
Dativ dem Großwild
dem Großwilde
Akkusativ das Großwild

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: Grosswild

Worttrennung:

Groß·wild, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈɡʁoːsˌvɪlt]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Großwild (Info)

Bedeutungen:

[1] Sammelbezeichnung für große Wildtiere

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Adjektiv groß und dem Substantiv Wild

Oberbegriffe:

[1] Wild

Unterbegriffe:

[1] Bär, Elefant, Giraffe, Löwe, Nashorn, Tiger

Beispiele:

[1] „Wie Marshalls Kommentar im weiteren Verlauf der Jagd, Verfolgung und Tötung ausführte und seine Mutter Lorna später in ihrem Buch über diese Menschen darlegte, war diese erste Tötung eines Großwilds ein unerlässlicher Nachweis der Männlichkeit.“[1]

Wortbildungen:

Großwildjagd, Großwildjäger

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Großwild
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Großwild
[*] früher auch bei canoonet „Großwild“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGroßwild
[1] The Free Dictionary „Großwild
[*] Duden online „Großwild

Quellen:

  1. Paul Theroux: Ein letztes Mal in Afrika. Hoffmann und Campe, Hamburg 2017, ISBN 978-3-455-40526-2, Seite 155. Originalausgabe: Englisch 2013.