Gebäudesubstanz
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Gebäudesubstanz (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Gebäudesubstanz
|
die Gebäudesubstanzen
|
Genitiv | der Gebäudesubstanz
|
der Gebäudesubstanzen
|
Dativ | der Gebäudesubstanz
|
den Gebäudesubstanzen
|
Akkusativ | die Gebäudesubstanz
|
die Gebäudesubstanzen
|
Worttrennung:
- Ge·bäu·de·sub·s·tanz, Plural: Ge·bäu·de·sub·s·tan·zen
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈbɔɪ̯dəzʊpˌstant͡s]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Gesamtheit der materiellen Bestandteile eines Gebäudes
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Gebäude und Substanz
Oberbegriffe:
- [1] Bausubstanz
Beispiele:
- [1] „Nach der politischen Wende von 1989 wurden das Ortserscheinungsbild und die Gebäudesubstanz vieler Häuser grundlegend verbessert.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Gebäudesubstanz“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gebäudesubstanz“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Gebäudesubstanz“
- [*] Duden online „Gebäudesubstanz“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gebäudesubstanz“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Gebäudesubstanz“
Quellen: