Zum Inhalt springen

Galeerensklave

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 3. November 2018, 21:00 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (IPA-Reform 2018 (IoB 1.04))

Galeerensklave (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Galeerensklave die Galeerensklaven
Genitiv des Galeerensklaven der Galeerensklaven
Dativ dem Galeerensklaven den Galeerensklaven
Akkusativ den Galeerensklaven die Galeerensklaven

Worttrennung:

Ga·lee·ren·skla·ve, Plural: Ga·lee·ren·skla·ven

Aussprache:

IPA: [ɡaˈleːʁənˌsklaːvə], [ɡaˈleːʁənˌsklaːfə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Galeerensklave (Info), —

Bedeutungen:

[1] Mensch, der zum Rudern auf einer Galeere gezwungen wurde, zum Beispiel durch ein Urteil oder in seiner Eigenschaft als Gefangener/Sklave

Herkunft:

Determinativkompositum aus Galeere, Fugenelement -n und Sklave

Weibliche Wortformen:

Galeerensklavin

Oberbegriffe:

[1] Sklave

Beispiele:

[1] „Andere Alternativen waren, sie als Galeerensklaven in Frankreich, als Leibeigene, wie in den deutschen Staaten üblich, oder wie in Schweden und Dänemark als Bergarbeiter einzusetzen.“[1]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Galeerensklave
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Galeerensklave
[*] früher auch bei canoonet „Galeerensklave“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGaleerensklave
[*] The Free Dictionary „Galeerensklave
[1] Duden online „Galeerensklave

Quellen:

  1. Siân Rees: Das Freudenschiff. Die wahre Geschichte von einem Schiff und seiner weiblichen Fracht im 18. Jahrhundert. Piper, München/Zürich 2003, ISBN 3-492-23999-4, Seite 73.