Zum Inhalt springen

Gästehaus

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 17. November 2019, 18:58 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (Gruppiere kmr und cbk zu ku (IoB 1.04))

Gästehaus (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Gästehaus die Gästehäuser
Genitiv des Gästehauses der Gästehäuser
Dativ dem Gästehaus
dem Gästehause
den Gästehäusern
Akkusativ das Gästehaus die Gästehäuser

Worttrennung:

Gäs·te·haus, Plural: Gäs·te·häu·ser

Aussprache:

IPA: [ˈɡɛstəˌhaʊ̯s]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Gästehaus (Info)

Bedeutungen:

[1] Haus, in dem Gäste untergebracht werden können

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Gast und Haus sowie dem Fugenelement -e (mit Umlaut)

Oberbegriffe:

[1] Haus

Beispiele:

[1] „Gäste wurden allenfalls vorübergehend und auch nur aus triftigem Grund im Gästehaus untergebracht.“[1]
[1] „Ich wohnte im Gästehaus des Bürgermeisters, den ich selbst nie zu Gesicht bekam.“[2]
[1] „Dieses oberhalb des Ortes gelegene Gästehaus war früher einmal eine Jugendherberge.“[3]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Gästehaus
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gästehaus
[*] früher auch bei canoonet „Gästehaus“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGästehaus
[*] The Free Dictionary „Gästehaus
[1] Duden online „Gästehaus

Quellen:

  1. Ortwin Reich: Fort Konstantin und Koblenzer Kartause. Fölbach, Koblenz 2015, ISBN 978-3-95638-406-6, Seite 75.
  2. Michael Obert: Regenzauber. Auf dem Niger ins Innere Afrikas. 5. Auflage. Malik National Geographic, München 2010, ISBN 978-3-89405-249-2, Seite 138.
  3. Jörg-Thomas Titz: InselTrip Färöer. Reise Know-How Verlag Peter Rump, Bielefeld 2017, ISBN 978-3-8317-2904-3, Seite 52.