Zum Inhalt springen

Fluchtverdacht

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 3. November 2018, 04:47 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (IPA-Reform 2018 (IoB 1.04))

Fluchtverdacht (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Fluchtverdacht
Genitiv des Fluchtverdachtes
des Fluchtverdachts
Dativ dem Fluchtverdacht
dem Fluchtverdachte
Akkusativ den Fluchtverdacht

Worttrennung:

Flucht·ver·dacht, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈflʊxtfɛɐ̯ˌdaxt]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Fluchtverdacht (Info)

Bedeutungen:

[1] Verdacht, dass eine bestimmte Person flüchten wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Flucht und Verdacht

Oberbegriffe:

[1] Verdacht

Beispiele:

[1] „Dies verstärkt nur die Fluchtbewegung. In manchen Bundesstaaten sollen junge Frauen wegen Fluchtverdachts bereits kaserniert worden sein, "zur Sicherung der nationalen Reproduktion". Aggressiv fordert Indien von den Nachbarstaaten die Rückführung von Millionen geflüchteter Frauen.“[1]

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fluchtverdacht“ (Beispiele im Kernkorpus)
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Fluchtverdacht
[*] früher auch bei canoonet „Fluchtverdacht“
[1] Duden online „Fluchtverdacht

Quellen:

  1. Die Zeit, 29.12.1999; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fluchtverdacht