Feuerschein

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Feuerschein (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Feuerschein die Feuerscheine
Genitiv des Feuerscheines
des Feuerscheins
der Feuerscheine
Dativ dem Feuerschein
dem Feuerscheine
den Feuerscheinen
Akkusativ den Feuerschein die Feuerscheine

Worttrennung:

Feu·er·schein, Plural: Feu·er·schei·ne

Aussprache:

IPA: [ˈfɔɪ̯ɐˌʃaɪ̯n]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Feuerschein (Info)

Bedeutungen:

[1] Lichtschein, der durch ein Brandereignis entsteht

Herkunft:

Determinativkompositum aus Feuer und Schein

Oberbegriffe:

[1] Schein

Beispiele:

[1] „Laut Bericht der Feuerwehr Radolfzell war beim Eintreffen gegen 1.45 Uhr Feuerschein sowie starke Rauchentwicklung in der Gaststätte zu erkennen.“[1]
[1] „Da der Feuerschein weit genug von ihrer Unterkunft entfernt war, gab es auch keinen Grund zu Besorgnis.“[2]

Übersetzungen

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Feuerschein
[*] früher auch bei canoonet „Feuerschein“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFeuerschein
[1] Duden online „Feuerschein
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Feuerschein
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Feuerschein
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Feuerschein

Quellen:

  1. Südkurier: Brand in einer Pizzeria in der Teggingerstraße. 3. Mai 2018, abgerufen am 4. Mai 2018.
  2. Arno Surminski: Der lange Weg. Von der Memel zur Moskwa. Roman. LangenMüller, Stuttgart 2019, ISBN 978-3-7844-3508-4, Seite 191.