Fälscherwerkstatt
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Fälscherwerkstatt (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Fälscherwerkstatt
|
die Fälscherwerkstätten
|
Genitiv | der Fälscherwerkstatt
|
der Fälscherwerkstätten
|
Dativ | der Fälscherwerkstatt
|
den Fälscherwerkstätten
|
Akkusativ | die Fälscherwerkstatt
|
die Fälscherwerkstätten
|
Worttrennung:
- Fäl·scher·werk·statt, Plural: Fäl·scher·werk·stät·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈfɛlʃɐˌvɛʁkʃtat]
- Hörbeispiele:
Fälscherwerkstatt (Info)
Bedeutungen:
- [1] Werkstatt, in der Dinge gefälscht werden
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Fälscher und Werkstatt
Oberbegriffe:
- [1] Werkstatt
Beispiele:
- [1] „Die Fälscherwerkstatt flog auf, weil eine der Dollarmünzen zufällig entzweibrach, als einer der Offiziere sie warf.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Fälscherwerkstatt“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fälscherwerkstatt“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Fälscherwerkstatt“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Fälscherwerkstatt“
Quellen:
- ↑ James Fenimore Cooper: Ned oder Ein Leben vor dem Mast. 3. Auflage. mareverlag, Hamburg 2017 (übersetzt von Alexander Pechmann), ISBN 978-3-86648-190-9 , Seite 153. Englisches Original 1843.