Zum Inhalt springen

Exeget

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Exeget (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Exeget die Exegeten
Genitiv des Exegeten der Exegeten
Dativ dem Exegeten den Exegeten
Akkusativ den Exegeten die Exegeten

Worttrennung:

Ex·e·get, Plural: Ex·e·ge·ten

Aussprache:

IPA: [ɛkseˈɡeːt]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Exeget (Info)

Bedeutungen:

[1] jemand, der Exegese (Auslegung, Deutung eines Textes) betreibt

Herkunft:

von altgriechisch ἐξηγητής (exēgētés ) → grc „Ausleger, Deuter“ entlehnt[1]

Synonyme:

[1] Ausleger

Sinnverwandte Wörter:

[1] Interpret

Beispiele:

[1] „Exegeten des seltsamen Buchs halten für denkbar, dass das historische Schrifträtsel von einem Geisteskranken verfasst wurde.“[2]

Wortbildungen:

Exegese, Exegetik, exegetisch

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Exeget
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Exeget
[*] früher auch bei canoonet „Exeget“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalExeget
[1] The Free Dictionary „Exeget
[1] Duden online „Exeget

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Exeget“.
  2. Frank Thadeusz: Botschaft in der Hosentasche, in: DER SPIEGEL 9, 2012, Seite 118-119, Zitat: 119.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: geexte