Zum Inhalt springen

Etikettenschwindel

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 3. April 2020, 10:03 Uhr von Peter Gröbner (Diskussion | Beiträge) (Ich kenne den Ausdruck eher in übertragener Bedeutung.)

Etikettenschwindel (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Etikettenschwindel die Etikettenschwindel
Genitiv des Etikettenschwindels der Etikettenschwindel
Dativ dem Etikettenschwindel den Etikettenschwindeln
Akkusativ den Etikettenschwindel die Etikettenschwindel

Worttrennung:

Eti·ket·ten·schwin·del, Plural: Eti·ket·ten·schwin·del

Aussprache:

IPA: [etiˈkɛtn̩ˌʃvɪndl̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Etikettenschwindel (Info)

Bedeutungen:

[1] Betrug durch falsche oder irreführende Etikettierung von Waren

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Etikett und Schwindel mit dem Fugenelement -en

Oberbegriffe:

[1] Betrug, Schwindel, Täuschung

Beispiele:

[1] „Am Donnerstagabend verabschiedete der Bundestag eine Novelle, die es Behörden ermöglicht, Verbraucher schneller über Fälle von Etikettenschwindel zu informieren.“[1]
[1] übertragen: „Die Bezeichnung ist allerdings insofern ein Etikettenschwindel, als die Angehörigen gerade kein eigenes Widerspruchsrecht haben.“[2]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Etikettenschwindel
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Etikettenschwindel
[1] früher auch bei canoonet „Etikettenschwindel“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalEtikettenschwindel
[1] The Free Dictionary „Etikettenschwindel
[1] Duden online „Etikettenschwindel

Quellen:

  1. Florian Diekmann: Pferdefleisch-Skandal: Koalition recycelt wirkungsloses Gesetz. In: Spiegel Online. 1. März 2013, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 1. März 2013).
  2. Heribert Prantl: Widerspruch gegen die Widerspruchslösung. In: sueddeutsche.de. 12. Januar 2020, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 3. April 2020).