Erdglobus

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Erdglobus (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, m[Bearbeiten]

Singular 1 Singular 2 Plural 1 Plural 2
Nominativ der Erdglobus der Erdglobus die Erdgloben die Erdglobusse
Genitiv des Erdglobus des Erdglobusses der Erdgloben der Erdglobusse
Dativ dem Erdglobus dem Erdglobus
dem Erdglobusse
den Erdgloben den Erdglobussen
Akkusativ den Erdglobus den Erdglobus die Erdgloben die Erdglobusse

Worttrennung:

Erd·glo·bus, Plural 1: Erd·glo·ben, Plural 2: Erd·glo·bus·se

Aussprache:

IPA: [ˈeːɐ̯tˌɡloːbʊs]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Kugel mit dem Abbild der Erde

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Erde und dem Substantiv Globus

Oberbegriffe:

[1] Globus

Beispiele:

[1] „Etwa zur selben Zeit, als Stöffler seinen Himmelsglobus fertigen ließ, wurde in Nürnberg an einem Erdglobus gearbeitet.“[1]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Erdglobus
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Erdglobus
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Erdglobus
[*] The Free Dictionary „Erdglobus
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalErdglobus

Quellen:

  1. Bruno Preisendörfer: Als unser Deutsch erfunden wurde. Reise in die Lutherzeit. 7. Auflage. Galiani, Berlin 2016, ISBN 978-3-86971-126-3, Seite 27.