Eigenmächtigkeit

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 24. Juni 2017, 22:51 Uhr von UT-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ersetze Übersetzungen mit {{Übersetzungen}})

Eigenmächtigkeit (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Eigenmächtigkeit die Eigenmächtigkeiten
Genitiv der Eigenmächtigkeit der Eigenmächtigkeiten
Dativ der Eigenmächtigkeit den Eigenmächtigkeiten
Akkusativ die Eigenmächtigkeit die Eigenmächtigkeiten

Worttrennung:

Ei·gen·mäch·tig·keit, Plural: Ei·gen·mäch·tig·kei·ten

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯ɡn̩ˌmɛçtɪçkaɪ̯t]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] unbefugtes Handeln

Herkunft:

Ableitung zu eigenmächtig mit dem Derivatem -keit

Beispiele:

[1] „Ein Bauarbeiter wird wegen Aufsässigkeit und Eigenmächtigkeit strafversetzt, will sich aber nicht geschlagen geben.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] wegen ihrer, seiner Eigenmächtigkeit, sich Eigenmächtigkeiten herausnehmen

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Eigenmächtigkeit
[1] früher auch bei canoonet „Eigenmächtigkeit“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Eigenmächtigkeit
[1] The Free Dictionary „Eigenmächtigkeit
[1] Duden online „Eigenmächtigkeit

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Der Hut des Brigadiers“ (Stabilversion)