Dorfschenke
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dorfschenke (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Dorfschenke | die Dorfschenken |
Genitiv | der Dorfschenke | der Dorfschenken |
Dativ | der Dorfschenke | den Dorfschenken |
Akkusativ | die Dorfschenke | die Dorfschenken |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Dorf·schen·ke, Plural: Dorf·schen·ken
Aussprache:
- IPA: [ˈdɔʁfˌʃɛŋkə]
- Hörbeispiele:
Dorfschenke (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gaststätte, die in einem Dorf betrieben wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Dorf und Schenke
Synonyme:
- [1] Dorfkneipe
Oberbegriffe:
- [1] Schenke
Beispiele:
- [1] „Niemand durfte sich in der Dorfschenke prügeln, wenn er in der Nähe war.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] Gaststätte, die in einem Dorf betrieben wird
- [1] Wikipedia-Artikel „Dorfschenke“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dorfschenke“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Dorfschenke“
- [1] The Free Dictionary „Dorfschenke“
- [1] Duden online „Dorfschenke“
Quellen:
- ↑ Erwin Strittmatter: Der Laden. Roman. Aufbau Verlag, Berlin/Weimar 1983 , Seite 268.