Dolmetschung

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Dolmetschung (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, f[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ die Dolmetschung die Dolmetschungen
Genitiv der Dolmetschung der Dolmetschungen
Dativ der Dolmetschung den Dolmetschungen
Akkusativ die Dolmetschung die Dolmetschungen

Worttrennung:

Dol·met·schung, Plural: Dol·met·schun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈdɔlmɛt͡ʃʊŋ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Dolmetschung (Info)

Bedeutungen:

[1] übersetzter Text („das Gedolmetschte“); Übersetzungstext, Übersetzungsversion[1]
[2] Tätigkeit, Vorgang des Übersetzens[1]
[3] Deutung / Interpretation[1]

Herkunft:

Als Verbalsubstantiv vom späteren 15. bis Ende 18., vereinzelt Mitte 20. Jahrhundert nachgewiesen.[1]

Beispiele:

[1] „Gegen dieses Argument ließ sich keine Einwendung weiter machen. Da weder der Scheik, noch irgend einer der Heiden […] aus Kairo in Nürnberg gewesen war, so mußte er die Dolmetschung des Gartens aus dem Arabischen ins Deutsche, auf Treu und Glauben dahinnehmen.“[2]
[1] „Was die Dolmetschung eines neuen Auslegers sagen wolle, daß die Schafe aus der Quelle kommen und prohibitae potu sind, verstehe ich nicht.“[3]
[2] „Da beide das Deutsche nur gebrochen redeten, fielen sie in der Hitze des Gefechtes immer in ihre Muttersprachen zurück und wurden einander vollkommen unverständlich. Dergleichen Zankduette waren die Wonne vertrauter Hausfreunde; Graf Wallenberg, des Böhmischen und des Italienischen mächtig, versäumte niemals, die zwei Feinde zusammenzubringen und durch die perfideste Dolmetschung zur höchsten Leidenschaftlichkeit zu steigern.“[4]
[3] „Dieses bedeutende Gesicht, und die schaudervolle Erscheinung durchbebten die Seele Fausts; er sprang auf, öffnete das Fenster, um freie Luft zu atmen, die ungeheuren Alpen lagen vor ihm, die aufgehende Sonne vergoldete nun eben ihre dunklen Spitzen, und dieses Bild schien ihm eine Dolmetschung seines Gefühls.“[5]
[3] „Dies alles ist Überwindung, Befreiung von der Billigung des Gegebenen. Untertanlosigkeit gegen alle blosse Dolmetschung des Lebens.“[6]

Wortfamilie:

Dolmetsch, dolmetschen, Dolmetscher, Dolmetscherei, Dolmetscherin, Dolmetschin, verdolmetschen, Verdolmetscher, Verdolmetschung

Übersetzungen[Bearbeiten]

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Dolmetschung
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Dolmetschung
[1–3] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – Fremdwörterbuch „Dolmetscher“ (dort auch „Dolmetschung“)
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. Neubearbeitung (A–F), 9. Bände. Göttingen/Berlin 1980–2016 „Dolmetschung“ (digitalisierte Fassung)

Quellen:

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „406074
  2. Johann Karl August Musäus: Volksmärchen der Deutschen. In: Projekt Gutenberg-DE. Winkler Verlag, München 1976 (URL, abgerufen am 10. Dezember 2021).
  3. Johann Gottfried Herder: Lieder der Liebe. In: Projekt Gutenberg-DE. 2643, Insel Verlag, 2001, I. Salomons hohes Lied (URL, abgerufen am 10. Dezember 2021).
  4. Franz Dingelstedt: Die Amazone. In: Projekt Gutenberg-DE. Globus Verlag, Berlin ca. 1925, 6. Beim Lever einer Theaterprinzeß (URL, abgerufen am 10. Dezember 2021).
  5. Friedrich Maximilian Klinger: Faust's Leben, Taten und Höllenfahrt. In: Projekt Gutenberg-DE. Philipp Reclam jun., Stuttgart 1986, 3 (URL, abgerufen am 10. Dezember 2021).
  6. Ludwig Rubiner: Der Mensch in der Mitte. In: Projekt Gutenberg-DE. Gustav Kiepenheuer Verlag, 1920, Schöpfungspläne (URL, abgerufen am 10. Dezember 2021).