Diskussion:Disjunktion

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

abgeleitete Begriffe[Bearbeiten]

Wie hängen die Begriffe Disjunkt, disjunkt, disjunktiv, Disjunktor und Disjunktion bezüglich der Ableitung zusammen? Was ist Henne, was die Eier? --Baisemain (Diskussion) 23:38, 23. Sep 2008 (CEST)

Hallo, Baisemain! Die wichtigsten Formen der Ableitung:
Faustregel: Abgeleitet sind immer die Wörter, deren Form um 1 Ableitungselement (oder mehr) gegenüber dem Grundwort erweitert sind. (Die Erweiterung um einen Wortstamm zählt dabei nicht, da sie zu Komposita führt.) Man darf also getrost disjunktiv, Disjunktor und Disjunktion als Ableitungen zu disjunkt/ Disjunkt verstehen.
Problem: Ob Disjunkt von disjunkt abgeleitet ist oder umgekehrt, ist eine Frage der Bedeutung, der Sprachgeschichte oder auch der Häufigkeit. Ich vermute, dass das Substantiv vom Adjektiv abgeleitet ist, eine Form der Konversion. Hier liegt also eine Ableitung vor, die nicht durch ein zusätzliches Ableitungselement erkennbar ist. (Ein weiterer Fall wäre die Ableitung von Schuss zum Verb schießen. Hier wird die Wortform verändert; es ist eine sog. implizite Ableitung.) Das sind vielleicht die wichtigsten Formen. Kurzwortbildung, Reduplikation etc. werden in der Regel nicht als Ableitung klassifiziert.
Als Ableitung gelten allerdings auch sog. Rückbildungen. Hier gibt es 2 Formen: Die Kürzung eines Wortes um ein Wortsegment. Klassischer Fall: aus "Notlandung" wird der Verbstamm "notland-(en)"; das (-en) ist Flexion, nicht Wortbildung. 2. Fall: Austausch eines Segments gegen ein anderes: zu "hämisch" wird das Substantiv "Häme" gebildet. (Austausch von -isch durch -e.) Rückbildungen erfordern allerdings in vielen Fällen gute sprachhistorische Kenntnisse.
"Beste" Grüße Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 11:58, 24. Sep 2008 (CEST)