Defraudant

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 31. Oktober 2018, 19:47 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (IPA-Reform 2018 (IoB 1.04))

Defraudant (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Defraudant die Defraudanten
Genitiv des Defraudanten der Defraudanten
Dativ dem Defraudanten den Defraudanten
Akkusativ den Defraudanten die Defraudanten

Worttrennung:

De·frau·dant, Plural: De·frau·dan·ten

Aussprache:

IPA: [defʁaʊ̯ˈdant]
Hörbeispiele:
Reime: -ant

Bedeutungen:

[1] Person, die eine Defraudation (Betrug, Hinterziehung, Unterschlagung) begeht

Herkunft:

Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs defraudieren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ant[1]

Synonyme:

[1] Betrüger

Weibliche Wortformen:

[1] Defraudantin

Beispiele:

[1] „Wenn es sich um private Aufträge handelte, hatte sich der Defraudant einfach bei seinem Auftraggeber nicht mehr blicken lassen.“[2]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Defraudant
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Defraudant
[*] früher auch bei canoonet „Defraudant“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalDefraudant
[1] Duden online „Defraudant

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Defraudant“.
  2. Egon Erwin Kisch: Schreib das auf, Kisch!. Ein Kriegstagebuch. Aufbau Verlag, Berlin 2014, ISBN 978-3-351-03557-0, Seite 227. Textgrundlage 1914/15.