Damenbart
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Damenbart (Deutsch )[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Damenbart
|
die Damenbärte
|
Genitiv | des Damenbartes des Damenbarts
|
der Damenbärte
|
Dativ | dem Damenbart dem Damenbarte
|
den Damenbärten
|
Akkusativ | den Damenbart
|
die Damenbärte
|
Worttrennung:
- Da·men·bart, Plural: Da·men·bär·te
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Bartwuchs bei einer Frau
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Dame und Bart sowie dem Fugenelement -n
Synonyme:
- [1] Hirsutismus
Oberbegriffe:
- [1] Bart
Beispiele:
- [1] „Eine Frau, die Frauen liebt, so dachten doch viele von uns, ist ungeschminkt, kerlig, hat einen Damenbart, Achselhaare, die unter ihrem Holzfällerhemd herauswachsen und ein Becken, mit dem sie Grizzlybären auf die Welt bringen könnte.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Damenbart“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Damenbart“
- [*] canoo.net „Damenbart“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Damenbart“
- [1] Duden online „Damenbart“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „Damenbart“
- [1] wissen.de – Lexikon „Hirsutismus“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Damenbart“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Damenbart“