Zum Inhalt springen

Dödel

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Singular Plural
Nominativ der Dödel die Dödel
Genitiv des Dödels der Dödel
Dativ dem Dödel den Dödeln
Akkusativ den Dödel die Dödel

Worttrennung:

Dö·del, Plural: Dö·del

Aussprache:

IPA: [ˈdøːdl̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Dödel (Info)
Reime: -øːdl̩

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: wenig intelligenter, einfältiger Mensch
[2] umgangssprachlich: männliches Geschlechtsteil

Synonyme:

[1] Trottel
[2] siehe auch: Verzeichnis:Deutsch/Geschlechtsorgane

Beispiele:

[1] Diesen Dödel muss man doch nicht ernst nehmen.
[2] „Und ich versichere dir, heute Nacht wird er ganz sicher der einundvierzigsten Frau seinen Dödel reinstecken.“[1]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1, 2] Wikipedia-Artikel „Dödel
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dödel
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalDödel
[1, 2] Duden online „Dödel
[1, 2] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Dödel“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Michael Schäfer: Touch me, Coach. Himmelstürmer Verlag, 2008, Seite 335, Zitat: Seite 311.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: dödle