Zum Inhalt springen

Computerpionier

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Computerpionier (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Computerpionier die Computerpioniere
Genitiv des Computerpioniers der Computerpioniere
Dativ dem Computerpionier den Computerpionieren
Akkusativ den Computerpionier die Computerpioniere

Worttrennung:

Com·pu·ter·pi·o·nier, Plural: Com·pu·ter·pi·o·nie·re

Aussprache:

IPA: [kɔmˈpjuːtɐpi̯oˌniːɐ̯]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Computerpionier (Info)

Bedeutungen:

[1] Person, die bahnbrechende Leistungen für die Entwicklung der Computertechnik erbracht hat

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Computer und Pionier

Oberbegriffe:

[1] Pionier

Beispiele:

[1] „In seinen letzten Lebensjahren wandte Zuse sich der Kunst, insbesondere der Malerei, zu. Am 18. Dezember 1995 starb der Computerpionier, der in seinem Leben niemals einen PC besessen hatte, im Alter von 85 Jahren.“[1]
[1] „Das Gespräch endet höflich aber bestimmt. Konrad Zuse, der Computerpionier, fliegt zutiefst gekränkt zurück.“[2]
[1] „Die Arbeit der Computerpioniere John Atanasov in den USA oder von Konrad Zuse in Deutschland wurde durch den Zweiten Weltkrieg stark behindert.“[3]

Übersetzungen

[*] Wikipedia-Artikel „Computerpionier
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Computerpionier
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalComputerpionier

Quellen: