Bundeskriminalamt

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 31. Oktober 2018, 11:43 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (IPA-Reform 2018 (IoB 1.04))

Bundeskriminalamt (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Bundeskriminalamt
Genitiv des Bundeskriminalamts
des Bundeskriminalamtes
Dativ dem Bundeskriminalamt
dem Bundeskriminalamte
Akkusativ das Bundeskriminalamt
[1] Logo des deutschen Bundeskriminalamtes

Worttrennung:

Bun·des·kri·mi·nal·amt, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈbʊndəskʁimiˌnaːlʔamt]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Bundeskriminalamt (Info)
Reime: -aːlʔamt

Bedeutungen:

[1] Deutschland: dem Bundesministerium des Innern nachgeordnete Bundesbehörde zur Verbrechensbekämpfung
[2] Österreich: dem Innenministerium angegliederte Organisationseinheit zur landesweiten Kriminalitätsbekämpfung

Abkürzungen:

[1] BKA
[2] .BK

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Bund und Kriminalamt sowie dem Fugenelement -es

Oberbegriffe:

[1] Bundesoberbehörde, Polizei, Strafverfolgungsbehörde

Beispiele:

[1, 2] Das Bundeskriminalamt hat die Aufgabe der nationalen Verbrechensbekämpfung.

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Bundeskriminalamt (Deutschland)
[2] Wikipedia-Artikel „Bundeskriminalamt (Österreich)
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bundeskriminalamt
[1] früher auch bei canoonet „Bundeskriminalamt“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Bundeskriminalamt
[1] Duden online „Bundeskriminalamt