Brotteig

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Brotteig (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Brotteig die Brotteige
Genitiv des Brotteiges
des Brotteigs
der Brotteige
Dativ dem Brotteig
dem Brotteige
den Brotteigen
Akkusativ den Brotteig die Brotteige

Worttrennung:

Brot·teig, Plural: Brot·tei·ge

Aussprache:

IPA: [ˈbʁoːtˌtaɪ̯k]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Brotteig (Info)

Bedeutungen:

[1] Teig zum Backen von Brot

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Brot und Teig

Oberbegriffe:

[1] Teig

Beispiele:

[1] „Zwischen dem Ofen und der Zimmerdecke aus groben Brettern war ein Zwischenraum von etwa fünfzig Zentimetern und einem Meter Breite, wo man im Winter schlafen oder den Brotteig aufgehen lassen konnte, wie Frau Zdulko uns später erklärte.“[1]

Übersetzungen

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Brotteig
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Brotteig
[*] früher auch bei canoonet „Brotteig“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBrotteig
[*] The Free Dictionary „Brotteig
[1] Duden online „Brotteig
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Brotteig
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Brotteig

Quellen:

  1. Janosch: Polski Blues. Roman. Goldmann, München 1991, ISBN 978-3-442-30417-2, Seite 61.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: bigotter