Zum Inhalt springen

Bonvivant

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Bonvivant (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Bonvivant die Bonvivants
Genitiv des Bonvivants der Bonvivants
Dativ dem Bonvivant den Bonvivants
Akkusativ den Bonvivant die Bonvivants

Worttrennung:

Bon·vi·vant, Plural: Bon·vi·vants

Aussprache:

IPA: [bõviˈvɑ̃ː]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Bonvivant (Info)
Reime: -ɑ̃ː

Bedeutungen:

[1] männliche Person, die es sich in übertriebener Weise gut gehen lässt

Herkunft:

Anfang des 18. Jahrhunderts von gleichbedeutend französisch bon vivant → fr (wörtlich: „gut lebend“) entlehnt[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Lebemann, Playboy

Beispiele:

[1] „Der Bonvivant folgte ihr.“[2]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Bonvivant
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bonvivant
[*] früher auch bei canoonet „Bonvivant“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBonvivant
[*] The Free Dictionary „Bonvivant
[1] Duden online „Bonvivant

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Bonvivant“.
  2. Robert Neumann: Oktoberreise mit einer Geliebten. Ein altmodischer Roman. Desch, München/Wien/Basel 1970, ISBN 3-420-04599-9, Seite 158.