Zum Inhalt springen

Bleiche

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 27. Oktober 2019, 16:06 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (Siehe auch ergänzt(IoB 1.04))

Bleiche (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Bleiche die Bleichen
Genitiv der Bleiche der Bleichen
Dativ der Bleiche den Bleichen
Akkusativ die Bleiche die Bleichen

Worttrennung:

Blei·che, Plural: Blei·chen

Aussprache:

IPA: [ˈblaɪ̯çə]
Hörbeispiele:
Reime: -aɪ̯çə

Bedeutungen:

[1] kein Plural: Zustand des Bleichseins
[2] veraltend: Ort (meist eine Wiese), an dem Wäsche gebleicht wird
[3] Chemikalie, mit der etwas gebleicht wird

Herkunft:

etymologisch: mittelhochdeutsch bleiche, althochdeutsch bleihhī(n)[1]
strukturell: Ableitung von bleich durch Suffigierung mit -e[2]

Synonyme:

[1] Blässe
[2] Bleichwiese
[3] Bleichmittel

Unterbegriffe:

[1] Gasbleiche, Korallenbleiche, Rasenbleiche, Schnellbleiche

Beispiele:

[1]
[2] Bleiche ist in Deutschland ein häufiger Flurname.
[3] Der Tatort wurde mit Bleiche gereinigt und die Blutspuren so verunreinigt.

Übersetzungen

[2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bleiche
[*] früher auch bei canoonet „Bleiche“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Bleiche
[1, 2] Duden online „Bleiche
[1–3] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Bleiche“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, digitalisierte und aufbereitete Ausgabe basierend auf der 2., im Akademie-Verlag 1993 erschienenen Auflage. Stichwort „Bleiche
  2. canoo.net Wortbildung von „Bleiche