Zum Inhalt springen

Betonmast

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Betonmast (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ der Betonmast die Betonmaste die Betonmasten
Genitiv des Betonmasts
des Betonmastes
der Betonmaste der Betonmasten
Dativ dem Betonmast den Betonmasten den Betonmasten
Akkusativ den Betonmast die Betonmaste die Betonmasten
[1] ein Betonmast

Worttrennung:

Be·ton·mast, Plural 1: Be·ton·mas·te, Plural 2: Be·ton·mas·ten

Aussprache:

IPA: [beˈtɔŋˌmast], auch [beˈtɔ̃ːˌmast], österreichisch vorwiegend, süddeutsch auch [beˈtoːnˌmast], schweizerisch vorwiegend [bɛˈtɔ̃ːˌmast]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Betonmast (Info), —, —, —

Bedeutungen:

[1] Mast, hergestellt aus Beton (Stahlbeton)

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Beton und Mast

Oberbegriffe:

[1] Mast

Beispiele:

[1] Durch den Anprall des Lastwagens wurde der Betonmast umgerissen.
[1] „Die beiden wurden aus der Kurve getragen, kollidierten mit einem Betonmast, prallten danach an einen Baum und kamen in einer Zaunanlage zum Stehen.“[1]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Betonmast
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Betonmast
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBetonmast

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Amtsboten