Zum Inhalt springen

Baupolizei

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 25. Oktober 2018, 02:43 Uhr von UT-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ersetze durch MB beschlossene Änderung von IPA-Zeichen)

Baupolizei (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Baupolizei die Baupolizeien
Genitiv der Baupolizei der Baupolizeien
Dativ der Baupolizei den Baupolizeien
Akkusativ die Baupolizei die Baupolizeien

Worttrennung:

Bau·po·li·zei, Plural: Bau·po·li·zei·en

Aussprache:

IPA: [ˈbaʊ̯poliˌt͡saɪ̯]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Baupolizei (Info)

Bedeutungen:

[1] Behörde, die für die Sicherheit von Bauwerken und die Einhaltung von Baurichtlinien zuständig ist

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs bauen und Polizei

Oberbegriffe:

[1] Polizei

Beispiele:

[1] „Dass es eine Baupolizei gab, hatte ich noch nie gehört, das war schon interessant, aber ich verstand einfach nicht genau, was Reinhold sagte, weil er zu umständlich redete und zu viele fremde Worte benutzte.“[1]

Wortbildungen:

baupolizeilich

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Baupolizei
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Baupolizei
[*] früher auch bei canoonet „Baupolizei“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBaupolizei
[*] The Free Dictionary „Baupolizei
[1] Duden online „Baupolizei

Quellen:

  1. Hanns-Josef Ortheil: Die Berlinreise. Roman eines Nachgeborenen. Luchterhand, München 2014, ISBN 978-3-630-87430-2, Seite 67.