Avend
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Avend (Niederdeutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular | Plural | Plural 2 | |
---|---|---|---|
Nominativ | de Avend | de Avenn | de Avenden |
Objektiv | den Avend | de Avenn | de Avenden |
Worttrennung:
- Avend, Plural 1: Avenn, Plural 2: Avenden
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Tageszeit nach dem Nachmittag
Beispiele:
- [1] „De Naam Sünnavend kümmt dorvun dat dat de Avend vör Sünndag is.“[1]
- Der Name Sonnabend kommt davon, dass es der Abend vor dem Sonntag ist.
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [1] Plattmakers-Wörterbuch „Avend“
- [1] Johannes Sass: Kleines Plattdeutsches Wörterbuch. 16. Auflage. Wachholtz Verlag, Neumünster 1992, ISBN 3529049522 , Seite 9.
Quellen: