Zum Inhalt springen

Antiquitätenhändler

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 24. Juni 2017, 04:09 Uhr von UT-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ersetze Übersetzungen mit {{Übersetzungen}})

Antiquitätenhändler (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Antiquitätenhändler die Antiquitätenhändler
Genitiv des Antiquitätenhändlers der Antiquitätenhändler
Dativ dem Antiquitätenhändler den Antiquitätenhändlern
Akkusativ den Antiquitätenhändler die Antiquitätenhändler

Worttrennung:

An·ti·qui·tä·ten·händ·ler, Plural: An·ti·qui·tä·ten·händ·ler

Aussprache:

IPA: [antikviˈtɛːtn̩ˌhɛndlɐ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Antiquitätenhändler (Info)

Bedeutungen:

[1] Person, die (meist beruflich) Antiquitäten kauft und verkauft

Herkunft:

Determinativkompositum aus Antiquität und Händler

Synonyme:

[1] Antiquar

Weibliche Wortformen:

[1] Antiquitätenhändlerin

Oberbegriffe:

[1] Händler

Beispiele:

[1] „Die MK [Militärkanzlei] meldet dem Handelsminister, dass FF [Franz Ferdinand] an der ehesten Kundmachung einer Verordnung betreffend die Einreihung der Antiquitätenhändler unter die konzessionierten Gewerbe interessiert sei.“[1]

Übersetzungen

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Antiquitätenhändler
[1] früher auch bei canoonet „Antiquitätenhändler“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAntiquitätenhändler
[*] The Free Dictionary „Antiquitätenhändler
[1] Duden online „Antiquitätenhändler
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Antiquitätenhändler

Quellen:

  1. Theodor Brückler: Thronfolger Franz Ferdinand als Denkmalpfleger. Die „Kunstakten“ der Militärkanzlei im Österreichischen Staatsarchiv (Kriegsarchiv). Böhlau Verlag, Wien/Köln/Weimar 2009. ISBN 978-3205783060. Seite 455