Andragogik
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Andragogik (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Andragogik | —
|
Genitiv | der Andragogik | —
|
Dativ | der Andragogik | —
|
Akkusativ | die Andragogik | —
|
Worttrennung:
- An·d·ra·go·gik, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˌandʁaˈɡoːɡɪk]
- Hörbeispiele:
Andragogik (Info)
- Reime: -oːɡɪk
Bedeutungen:
- [1] Erziehungswissenschaft: Wissenschaft, die sich mit der Erziehung und Bildung von Erwachsenen beschäftigt
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] „Pädagogik, Andragogik, Geragogik – die Erziehungswissenschaft hat sich gewandelt und auf neue Erkenntnisse und Aufgabenstellungen politischer, gesellschaftlicher und wissenstheoretischer Genese reagiert.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1]
- [1] Wikipedia-Artikel „Andragogik“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Andragogik“ auf wissen.de
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Andragogik“ auf wissen.de
- [1] Duden online „Andragogik“
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220 , Seite 85.
Quellen:
- ↑ Janina Steurenthaler: Dementagogik. Dementiell erkrankten Menschen neu und ganzheitlich begegnen. Springer Fachmedien, Wiesbaden 2013. ISBN 978-3531198347. Seite 115