Zum Inhalt springen

Abundanz

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Abundanz (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Abundanz
Genitiv der Abundanz
Dativ der Abundanz
Akkusativ die Abundanz

Worttrennung:

Ab·un·danz, kein Plural

Aussprache:

IPA: [abʊnˈdant͡s]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Abundanz (Info)
Reime: -ant͡s

Bedeutungen:

[1] allgemein: große Häufigkeit, hohe Dichte oder Fülle des Vorkommens
[2] Informationstheorie: Merkmals- oder Zeichenüberfluss in einer Information
[3] Bevölkerungsgeografie: hohe Bevölkerungsdichte
[4] Linguistik: Wiedergabe eines Gedankens mit Hilfe bedeutungsgleicher oder sinnverwandter Formulierungen

Herkunft:

von dem lateinischen Substantiv abundantia → la [Quellen fehlen]

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

[*] Wikipedia-Artikel „Abundanz“ (Begriffsklärungsseite)
[(3)] Wikipedia-Artikel „Abundanz (Ökologie)
[4] Wikipedia-Artikel „Abundanz (Sprachkunde)
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abundanz
[*] früher auch bei canoonet „Abundanz“
[3, 4] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAbundanz
[1] The Free Dictionary „Abundanz
[1] Duden online „Abundanz
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Abundanz“ auf wissen.de
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Abundanz“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „Abundanz
In diesem Eintrag oder Abschnitt sind die Referenzen noch nicht geprüft und den Bedeutungen gar nicht oder falsch zugeordnet worden. Bitte hilf mit, dies zu verbessern!