Ablokation
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Ablokation (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Ablokation
|
die Ablokationen
|
Genitiv | der Ablokation
|
der Ablokationen
|
Dativ | der Ablokation
|
den Ablokationen
|
Akkusativ | die Ablokation
|
die Ablokationen
|
Worttrennung:
- Ab·lo·ka·ti·on, Plural: Ab·lo·ka·ti·o·nen
Aussprache:
- IPA: [aplokaˈt͡si̯oːn], [ablokaˈt͡si̯oːn]
- Hörbeispiele:
Ablokation (Info)
Bedeutungen:
- [1] veraltet: Überlassung von etwas an eine andere Person für eine bestimmte Zeit und gegen ein festgesetztes Entgelt
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Vermietung, Verpachtung
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
|
- [1] Duden online „Ablokation“
- [1] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909 , Stichwort „Ablokation“ (Wörterbuchnetz), „Ablokation“ (Zeno.org)
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220 , Seite 39.
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Allokation