Flügelspannweite
Erscheinungsbild
Flügelspannweite (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Flügelspannweite | die Flügelspannweiten |
Genitiv | der Flügelspannweite | der Flügelspannweiten |
Dativ | der Flügelspannweite | den Flügelspannweiten |
Akkusativ | die Flügelspannweite | die Flügelspannweiten |
Worttrennung:
- Flü·gel·spann·wei·te, Plural: Flü·gel·spann·wei·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈflyːɡl̩ˌʃpanvaɪ̯tə]
- Hörbeispiele: Flügelspannweite (Info)
Bedeutungen:
- [1] Entfernung zwischen den äußeren Spitzen der Flügel eines Vogels, Insekts oder Flugzeugs
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Flügel und Spannweite
Synonyme:
- [1] Spannweite
Oberbegriffe:
- [1] Strecke
Beispiele:
- [1] Sie [die im Oberkarbon lebende Riesenlibelle Meganeura monyi] gehörte mit einer Flügelspannweite von bis zu 70 cm zu den größten Insekten, die je gelebt haben.[1]
- [1] Der Euro Hawk, ein unbemannter Flieger mit 40 Metern Flügelspannweite, sollte der Bundeswehr dazu dienen, aus 20.000 Metern Höhe Daten eines Gegners, etwa Sprechverbindungen, auszuspähen sowie gegnerische Radars zu erkennen.[2]
Übersetzungen
[1] ?
- [1] Wikipedia-Artikel „Flügelspannweite“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Flügelspannweite“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Flügelspannweite“
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Meganeura“ (Stabilversion)
- ↑ Ulrike Winkelmann: Ausschuss untersucht Drohnenskandal - Minister müssen antreten. Der Euro Hawk darf über Deutschland nicht fliegen. Mehrere Verteidigungsminister und Topsoldaten sollen nun dem Bundestag erklären, wieso bestellt wurde.. In: taz.de. 25. Juni 2013, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 11. Februar 2015) .