Zum Inhalt springen

Einzelfall

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 22. Dezember 2022, 07:22 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (Ü-rechts D-rechts ggf. +Glosse (IoB 1.05))

Einzelfall (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Einzelfall die Einzelfälle
Genitiv des Einzelfalls
des Einzelfalles
der Einzelfälle
Dativ dem Einzelfall
dem Einzelfalle
den Einzelfällen
Akkusativ den Einzelfall die Einzelfälle

Worttrennung:

Ein·zel·fall, Plural: Ein·zel·fäl·le

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯nt͡sl̩ˌfal]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Einzelfall (Info)

Bedeutungen:

[1] einmaliges Ereignis, einmalige Erscheinung
[2] konkreter, individueller Fall

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Adjektivs einzeln und dem Substantiv Fall

Sinnverwandte Wörter:

[1] Ausnahmefall, Sonderfall

Beispiele:

[1] „Das war kein Einzelfall, sondern vielerorts die Regel.“[1]
[2] „Bei der Analyse der Einzelfälle ergaben sich viele Überschreitungen der zugelassenen Höchstwerte.“
[2] „In Ländern mit freier Presse geistern spektakuläre Einzelfälle wochenlang durch die Medien und hinterlassen den Eindruck, man lebe in einem Land voller Massenmörder.“[2]
[2] „Manchmal kann man nur aus dem Gesamtinhalt erschließen, um welche Bedeutung es sich im Einzelfall handelt.“[3]

Wortbildungen:

[2] Einzelfallanalyse, einzelfallbezogen, Einzelfallentscheidung, Einzelfallhelfer, Einzelfallhilfe, Einzelfalllösung/Einzelfall-Lösung, Einzelfallprüfung, Einzelfallstudie

Übersetzungen

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Einzelfall
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Einzelfall
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalEinzelfall
[1, 2] The Free Dictionary „Einzelfall
[1, 2] Duden online „Einzelfall

Quellen:

  1. Horst Joachim Frank: Dichtung, Sprache, Menschenbildung. Geschichte des Deutschunterrichts von den Anfängen bis 1945. Band 1. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1976, Seite 23. ISBN 3-423-04271-0.
  2. Vince Ebert: Machen Sie sich frei!. Sonst tut es keiner für Sie. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2011, ISBN 978-3-499-62651-7, Seite 131.
  3. Christian Jacq: Die Welt der Hieroglyphen. Rowohlt, Berlin 1999 (übersetzt von Theresa Maria Bullinger, Ingeborg Schmutte), ISBN 3-87134-365-X, Seite 159. Französisches Original 1994.