Ἀβιληνή

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Ἀβιληνή (Altgriechisch)[Bearbeiten]

Substantiv, f, Toponym[Bearbeiten]

Singular Plural

Nominativ ἡ Ἀβιληνή

Genitiv τῆς Ἀβιληνῆς

Dativ τῇ Ἀβιληνῇ

Akkusativ τὴν Ἀβιληνήν

Vokativ (ὦ) Ἀβιληνή

Worttrennung:

Ἀ·βι·λη·νή, kein Plural

Umschrift:

DIN 31634: Abilēnē

Bedeutungen:

[1] Gebiet um die Stadt Abila nördlich von Damaskus; Abilene

Beispiele:

[1] „Ἐν ἔτει δὲ πεντεκαιδεκάτῳ τῆς ἡγεμονίας Τιβερίου Καίσαρος, ἡγεμονεύοντος Ποντίου Πιλάτου τῆς Ἰουδαίας, καὶ τετρααρχοῦντος τῆς Γαλιλαίας Ἡρῴδου, Φιλίππου δὲ τοῦ ἀδελφοῦ αὐτοῦ τετρααρχοῦντος τῆς Ἰτουραίας καὶ Τραχωνίτιδος χώρας, καὶ Λυσανίου τῆς Ἀβιληνῆς τετρααρχοῦντος,“ (Ev. Luc. 3,1)[1]
„Es war im fünfzehnten Jahr der Regierung des Kaisers Tiberius; Pontius Pilatus war Statthalter von Judäa, Herodes Tetrarch von Galiläa, sein Bruder Philippus Tetrarch von Ituräa und der Trachonitis, Lysanias Tetrarch von Abilene;“[2]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Diccionario Griego-Español (α - ἔξαυος): „Ἀβιληνή
[1] Frederick William Danker: A Greek–English Lexicon of the New Testament and other Early Christian Literature. Based on Walter Bauer’s Griechisch–deutsches Wörterbuch zu den Schriften des Neuen Testaments und der frühchristlichen Literatur, 6. Auflage. 3. Auflage. The University of Chicago Press, Chicago, London 2000, ISBN 0-226-03933-1, Seite 2.
[1] Immanuel Benzinger: Abilene. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band I,1, Stuttgart 1893, Spalte 99.

Quellen:

  1. Eberhard Nestle, Kurt Aland (Herausgeber): Novum Testamentum Graece. 28. Auflage. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2012, Lukasevangelium Kapitel 3, Vers 1 NA (online)
  2. Bibel: Lukasevangelium Kapitel 3, Vers 1 EU