Zum Inhalt springen

διακαθαρίζω

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

διακαθαρίζω (Altgriechisch)[Bearbeiten]

Verb[Bearbeiten]

Tempus Aktiv Medium Passiv
Präsens διακαθαρίζω
Futur διακαθαριῶ
Aorist
Perfekt
Alle weiteren Formen: Flexion:διακαθαρίζω

Worttrennung:

δια·κα·θα·ρί·ζω

Umschrift:

DIN 31634: diakatharizō

Bedeutungen:

[1] transitiv: gänzlich von Verunreinigungen befreien; gänzlich reinigen

Synonyme:

[1] διακαθαίρω

Beispiele:

[1] „οὗ τὸ πτύον ἐν τῇ χειρὶ αὐτοῦ καὶ διακαθαριεῖ τὴν ἅλωνα αὐτοῦ καὶ συνάξει τὸν σῖτον αὐτοῦ εἰς τὴν ἀποθήκην, τὸ δὲ ἄχυρον κατακαύσει πυρὶ ἀσβέστῳ.“ (Ev. Mt 3,12)[1]
„Schon hält er die Schaufel in der Hand; und er wird seine Tenne reinigen und den Weizen in seine Scheune sammeln; die Spreu aber wird er in nie erlöschendem Feuer verbrennen.“[2]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort „δια-καθαρίζω“.
[1] Henry George Liddell, Robert Scott, revised and augmented throughout by Sir Henry Stuart Jones with assistance of Roderick McKenzie: A Greek-English Lexicon. Clarendon Press, Oxford 1940. Stichwort „διακαθαρίζω“.
[1] Diccionario Griego-Español (α - ἔξαυος): „διακαθαρίζω
[1] Frederick William Danker: A Greek–English Lexicon of the New Testament and other Early Christian Literature. Based on Walter Bauer’s Griechisch–deutsches Wörterbuch zu den Schriften des Neuen Testaments und der frühchristlichen Literatur, 6. Auflage. 3. Auflage. The University of Chicago Press, Chicago, London 2000, ISBN 0-226-03933-1, Seite 229.

Quellen:

  1. Eberhard Nestle, Kurt Aland (Herausgeber): Novum Testamentum Graece. 28. Auflage. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2012, Matthäusevangelium Kapitel 3, Vers 12 NA (online)
  2. Bibel: Matthäusevangelium Kapitel 3, Vers 12 EU