Ökonomik

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 19. Mai 2019, 11:20 Uhr von 88.71.25.29 (Diskussion) (Unterbegriffe, großenteils aus dem Wikipedia-Artikel "Volkswirtschaftslehre" (dort z.T. als -ökonomie))

Ökonomik (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Ökonomik die Ökonomiken
Genitiv der Ökonomik der Ökonomiken
Dativ der Ökonomik den Ökonomiken
Akkusativ die Ökonomik die Ökonomiken

Worttrennung:

Öko·no·mik, Plural: Öko·no·mi·ken

Aussprache:

IPA: [økoˈnoːmɪk]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] kein Plural: Wirtschaftswissenschaft
[2] Wirtschaft beispielsweise eines Landes

Herkunft:

zu lateinisch oeconomicus → la („ökonomisch“)[1]

Synonyme:

[1] Wirtschaftswissenschaft

Oberbegriffe:

[1] Wissenschaft

Unterbegriffe:

[1] Arbeitsökonomik, Bildungsökonomik, Entwicklungsökonomik, Evolutionsökonomik, experimentelle Ökonomik, Familienökonomik, Gesundheitsökonomik, Industrieökonomik, Informationsökonomik, Innovationsökonomik, Institutionenökonomik, Kulturökonomik, Makroökonomik, Mikroökonomik, Nationalökonomik, Ökonometrie, Ökonophysik, Regionalökonomik, Sozialökonomik, Spieltheorie, Transportökonomik, Umweltökonomik, Verhaltensökonomik, Wirtschaftsgeographie, Wirtschaftsgeschichte

Beispiele:

[1] „Natürlich ist die Erwerbsweise, die Produkte unmittelbar aus der Natur gewinnt (durch Ackerbau, Tierhaltung oder Jagd), sie ist von Natur Teil der Ökonomik.[2]
[2] Die deutsche Ökonomik lässt nach.

Übersetzungen

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Ökonomik
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ökonomik
[*] früher auch bei canoonet „Ökonomik“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Ökonomik
[*] The Free Dictionary „Ökonomik
[1, 2] Duden online „Ökonomik

Quellen:

  1. Duden online „Ökonomik
  2. Aristoteles: Politik, Hamburg 2012, S. XX.