Diskussion:Berg

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Hallo Techniker .... Bei den Übersetzungen stimmt etwas nicht. Mir scheint, dass die, die erscheinen, wenn ich "bearbeiten" drücke, eigentlich nicht spanisch etc für Berg sind, sondern für Mann oder Mensch. Dementsprechend hatte ich die französische Version geändert, die Änderung, aber auch die anderen Übersetzungen, erscheinen aber nicht sichtbar. Kennt sich da jemand aus?? Gute Nacht:) Daniela

Die Sprachen waren noch als Bemerkungen ausgeklammert. Grüße --Balu 06:52, 6. Dez 2004 (UTC)

Übersetzung[Bearbeiten]

Dieser Wörterbucheintrag dient als Referenz für das deutsche Wiktionarry. Die Formate für die Übersetzungen sind aber gelinde gesagt nicht sehr intuitiv. Der flüchtige Neuling (Ich) fragt sich, wieso die engl. Übersetzung "mountain" ein roter Link ist, und erst in Klammern "(en)" ein blauer link erscheint. Ein roter Link heißt doch, dass er leider noch fehlt. Wenn ich dann drauf drücke, um das zu ändern, kann ich sogar einen Eintrag "mountain" im deutschen Wiktionary anlegen. Das ist doch aber falsch. Logischer wäre doch, wenn "mountain" auf das engl. Wiktionary verlinkt wäre, oder wenigstens ganz ohne Link wäre.

Es gibt derzeit Übersetzungen für Berg in 30 Sprachen. In der Spalte "Andere Sprachen" am linken Bildschirmrand sind aber nur 11 Sprachen aufgeführt. Ist das so absolut o.K.?

Die Anzahl der Wiktionary-Einträge im Vergleich zur Wikipädia ist lächerlich gering. Woran liegt das? Es ist damit als Wörterbuch unbrauchbar. Um erst einmal eine kritische Masse für ein Wörterbuch zu erreichen, sollte die Hemmschwelle für eine einfache Übersetzung für den Neueinsteiger nicht durch Fromatvorlagen so hoch gesetzt werden. Es müßte erst einmal ein Grundgerüst für 50.000 Übersetzungen her - nur englisch, nur einzeilig, ohne jegliche Grammatik - ungefähr so viel Infromation, wie mir das Leo-wörterbuch bietet. Als Schritt dahin könnte ich mir eine Formatvorlage vorstellen: Wenn ich einen neuen Begriff anlege, dann kann ich ja auswählen - Adjektiv/Substantiv/Verb. Genau dort sollte an erster Position die Auswahlmöglichkeit kurze Übersetzung angeboten werden.

Wenn ich erst mal verstanden habe, wie die Sache funktioniert, werde ich nur noch Einwortübersetzungen einstellen. Für einen deutschen Benutzer ist doch die ganze Grammatik-Soße uninteressant. Das hält unheimlich auf und dient nur ausländischen Benutzern.

So, wie es im Moment aussieht, prognostiziere ich dem deutschen Wiktionary kein deutliches Wachstum. Gruß--stefan 22:37, 19. Nov 2005 (UTC)

Hallo Stefan, der rote Link zeigt, dass es im deutschen Wiktionary den Eintrag "mountain" noch nicht gibt. Der Link in Klammern, (en), linkt zum englischen Wiktionary. Diese Links sind immer blau, da die Software nicht erkennt, ob es im engl. Wiktionary den Eintrag schon gibt. Die Links auf "andere Sprachen" am linken Bildschirmrand verweisen hingegen nicht auf Übersetzungen (wie in der Wikipedia), sondern linken auf dasselbe Stichwort in anderen Wiktionary, also z. B. den Eintrag "Berg" im englischen Wiktionary.
Den Vorschlag "die ganze Grammatik-Soße" wegzulassen finde ich, du gestattest mir es so drastisch zu sagen, unsinnig und dem Grundsatz des Wiktionarys widerstrebend. Wir wollen hier kein Konkurrenzprodukt zum Duden darstellen und dann noch eine kleine englische Übersetzung reinwerfen, damit wir ein bisschen besser sind. Vielmehr geht es darum, den Platz, der uns als Onlinewerk zur Verfügung steht, auszuschöpfen. Einem gedruckten Werk ist es unmöglich, jedem Eintrag so viele Informationen hinzuzufügen. Wenn wir hier so wenige Informationen bieten wie du vorschlägst, dann macht das das Wiktionary zu einem Wörterbuch, wie es jeder für zehn Euro bei Aldi (nur ein Beispiel, keine Schleichwerbung *grins*) kaufen kann. Dann hat das Projekt hier wirklich keine Zukunft mehr. Mit Teilen wie den Substantiv-Tabellen wollen wir den Lesern alles Interessante auf einen Blick zeigen. Sie müssen sich nicht wie im Duden mit der Genitiv- und der Nominativ-Plural-Endung zufriedengeben. Viele Grüße --Pill δ 23:29, 19. Nov 2005 (UTC)


(der rote Link zeigt, dass es im deutschen Wiktionary den Eintrag "mountain" noch nicht gibt.) Da versagt schon wieder meine Logik. Was sollte denn der Eintrag "mountain" im deutschen Wiktionary zu suchen haben? Sollte nicht die ganze Programmlogik dazu nochmals überdacht werden?
(Der Link in Klammern, (en), linkt zum englischen Wiktionary. Diese Links sind immer blau, da die Software nicht erkennt, ob es im engl. Wiktionary den Eintrag schon gibt.) Das ist traurig und nicht hinnehmbar.
(Die Links auf "andere Sprachen" am linken Bildschirmrand verweisen hingegen nicht auf Übersetzungen (wie in der Wikipedia), sondern linken auf dasselbe Stichwort in anderen Wiktionary, also z. B. den Eintrag "Berg" im englischen Wiktionary.) Was sollte denn der Eintrag "Berg" im englischen Wiktionary zu suchen haben?

Wenn diese logischen Fehler nicht behoben werden, dann wird dasd wiktionary nie das Niveau eines Aldi-Dudens oder Wörterbuches erreichen, denn es schreckt Gelegenheitsautoren ab.--stefan 12:32, 3. Dez. 2005 (UTC)

Also: 1. Das sind keine logischen Fehler! Da haben sich kluge Leute jahrelang darüber Gedanken gemacht, das hat seinen guten Sinn. 2. Auch im deutschen Wiktionary sind englische Einträge willkommen (siehe z. B. run, can …), demzufolge sind auch im englischen Wiktionary deutsche Einträge (siehe z. B. Baum, dass). Bald kommt hoffentlich das Ultimate Wiktionary, ein Projekt, welches dazu dient, die verschiedenen Wiktionarys mehr zu vereinigen. Siehe m:Ultimate Wiktionary. Viele Grüße --Pill δ 12:45, 3. Dez. 2005 (UTC)
Wenn ich mich hier auch mal einschalten darf... Ich finde den Aufbau durchaus sinnvoll, auch wenn man (von Wikipedia kommend) leicht dem Irrtum aufsitzt, der Abschnitt im linken Frame "andere Sprachen" würde Übersetzungen bieten. Das tut er ja auch bei Wikipedia nicht (jedenfalls nciht in erster Linie), sondern die Links in diesem Feld verweisen auf Einträge zum selben Gegenstand oder Sachverhalt in anderssprachigen Wiki-Projekten.
Stell Dir das Wiktionary wie einen gigantischen Langenscheidt vor: Es gibt unzählige Langenscheidt-Bände wie z.b. Englisch-Deutsch oder Türkisch-Deutsch: Da werden englische bzw. türkische Wörter auf Deutsch beschrieben. Umgekehrt gibt es Deutsch-Englische oder Französisch-Türkische Wörterbücher. Da werden deutsche Wörter auf Englisch oder Fränzösische Wörter auf Türkisch beschrieben. Das alles hat seinen Sinn (sonst könnten Langenscheidt und andere Verlage ihre Wörterbücher nicht absetzen). Das deutschsprachige Wiktionary will nun alle Wörter aller Sprachen auf Deutsch beschreiben - während z.B. das englische Wiktionary das gleiche auf Englisch tut. Es macht also durchaus Sinn, unterschiedliche Einträge für das deutsche Wort "Berg" zu haben - ein Däne möchte dafür andere Informationen haben als ein Kongolese.
Das Wiktionary ist noch jung, und wenn es sich langsamer entwickeln sollte als z.B. die Wikipedia (die ein paar Jahre älter ist), dann ist das halt so. Deswegen das Konzept zu ändern und 50.000 Hauruck-Einträge ;-) zu machen, verbessert nicht unbedingt die Qualität, sondern verschiebt sie lediglich (weg von der Informationsfülle des einzelnen Eintrags und hin zu einer großen Anzahl von informationsarmen Einträgen). Da es aber bereits viele billige Wörterbücher mit sehr kurz gehaltenen Artikeln gibt, kann das Wiktionary leichter mit der Informationsfülle des einzelnen Eintrages punkten. Und Rom wurde ja auch nicht an einem Tage erbaut... Ich bin gespannt, wie Wikipedia, das Wikiwörterbuch u.a.m. in fünf oder zehn Jahren daherkommen... Viele Grüße, --85.73.jo.nas 14:16, 3. Dez. 2005 (UTC)
Jetzt habe ich es verstanden. Danke! Ich habe es hier (Unterschiede zwischen Wiktionary und Wikipedia) nochmal zusammengefaßt.--stefan 16:41, 10. Dez. 2005 (UTC)

Oberbegriffe[Bearbeiten]

Die angegebenen "Oberbegriffe" wie "Erdbau, Tiefbau, Bau, Bauwirtschaft, Wirtschaft, Kultur" sind keine Oberbegriffe (siehe Hilfe:Hyperonym bzw. den dort verlinkten Wikipedia-Artikel). Der Wikipedia-Artikel ist voller Fachchinesisch, aber im wesentlichen heisst es, X ist ein Oberbegriff von Berg, wenn ein Berg auch ein X ist, aber z. B. ein Berg ist keine Bauwirtschaft. Verwirrt mich etwas, weil dieser Artikel als Beispieleintrag angegeben ist. --Zeitlupe 20:34, 27. Jul. 2006 (UTC)

Nein, das stimmt. Die sollten nicht unter Oberbegriffe stehen. --Thogo (Disk./Bew.) 20:38, 27. Jul. 2006 (UTC)