Zum Inhalt springen

top

Ausstehend
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Adjektiv, indeklinabel

[Bearbeiten]
Positiv Komparativ Superlativ
top

Worttrennung:

top, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [tɔp]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild top (Info)
Reime: -ɔp

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: in höchstem Maße, von höchster Qualität

Herkunft:

von englisch top  en „oberst-“, „höchst-“ übernommen[1]

Synonyme:

[1] erstrangig, spitzenmäßig

Gegenwörter:

[1] flop

Beispiele:

[1] Die Mannschaft war heute wieder top in Form.
[1] Das Spiel war heute wieder top.

Redewendungen:

hopp oder top
top oder flop

Wortbildungen:

Adjektive: topaktuell, topfit, topgesetzt, topmodisch
Substantive: Topagent, Topangebot, Topangreifer, Topathlet, Topausstattung, Topbegegnung, Topduell, Toperzeugnis, Topfavorit, Topflop, Topform, Topformation, Topgegner, Toplage, Topläufer, Topleistung, Toplevel, Topmanagement, Topmanager, Topmann, Topmannschaft, Topmatch, Topmeldung, Topmodel, Topmodell, Topniveau, Toppartie, Toppferd, Topposition, Topqualität, Topriege, Topscorer, Topspiel, Topspieler, Topspion, Topstar, Topteam

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „top
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „top
[1] The Free Dictionary „top
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „top
[1] Duden online „top
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaltop

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4, Stichwort: „top“.

Nebenformen:

topp

Worttrennung:

top

Aussprache:

IPA: [tɔp]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild top (Info)
Reime: -ɔp

Bedeutungen:

[1] eine Abmachung bekräftigender Ausruf
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „top
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag topp.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Positiv Komparativ Superlativ
top

Worttrennung:

top, keine Steigerung

Aussprache:

IPA (britisch): [tɒp], IPA (US-amerikanisch): [tɑp]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild top (Info), Lautsprecherbild top (US-amerikanisch) (Info)
Reime: -ɒp

Bedeutungen:

[1] räumlich an oberster Stelle
[2] qualitativ von höchstem Rang

Herkunft:

im späten 16. Jahrhundert vom gleichlautenden englischen Substantiv[1]

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1, 2] Cambridge Dictionaries: „top“ (britisch), „top“ (US-amerikanisch)
[1, 2] Longman Dictionary of Contemporary English: „top
[1, 2] Merriam-Webster Online Dictionary „top
[1, 2] Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „top
[1, 2] PONS Englisch-Deutsch, Stichwort: „top
[1, 2] dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „top
[1, 2] LEO Englisch-Deutsch, Stichwort: „top

Quellen:

  1. Online Etymology Dictionary „top
Dieser Abschnitt fehlt noch. Hilf mit, das Wiktionary zu vervollständigen, und ergänze ihn (Hilfe:Eintrag).
Dieser Abschnitt fehlt noch. Hilf mit, das Wiktionary zu vervollständigen, und ergänze ihn (Hilfe:Eintrag).