lesbischwul

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

lesbischwul (Deutsch)[Bearbeiten]

Adjektiv[Bearbeiten]

Positiv Komparativ Superlativ
lesbischwul
Alle weiteren Formen: Flexion:lesbischwul

Anmerkung:

Häufig findet sich auch die nicht normgemäße Schreibung „LesBiSchwul“ zur Kennzeichnung der Bestandteile „lesbisch“, „bisexuell“ und „schwul“.[1]

Worttrennung:

les·bi·schwul, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈlɛsbiˌʃvuːl]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild lesbischwul (Info)

Bedeutungen:

[1] lesbisch, schwul und/oder bisexuell

Beispiele:

[1] „Der liberale Wert formal gleicher Rechte erwies sich somit als Hemmschuh für eine Entwicklung kritischer sexualpolitischer Strategien, die lesbischwuler Beziehungsvielfalt wirklich Rechnung tragen würde.“[2]
[1] „Mitte Februar hat der neu gewählte Bürgermeister von San Francisco, Gavin Newsom, lesbischwule Trauungen erlaubt.“[3]
[1] „Lesbischwule Kulturgeschichte wird hier jedoch nicht als historischer Bilderbogen von Prinz Eugen, Franz Schubert und Sisi bis zu lesbischen und schwulen Ikonen von heute zelebriert.“[4]
[1] „Auch wenn die sogenannte Sexuelle Revolution zunächst vor allem eine heterosexuelle gewesen sein dürfte, so war die Idee der sexuellen Befreiung durchaus anschlussfähig für homosexuelle bzw. schwule und lesbischwule Emanzipationsbemühungen.“[5]
[1] „Während sich die Bewertung lesbisch/queerer Sexualität an der Norm schwuler Sexualität ausrichtet, werden Transgender zugunsten lesbischwuler Politiken unsichtbar.“[6]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „lesbigay

Quellen:

  1. Siehe zum Beispiel Viktoria Groß: Sexuelle Orientierung als Marktsegmentierungskriterium. (Zitiert nach Google Books): „Die Begriffe ‚schwul-lesbisch‘ oder auch ‚LesBiSchwul‘, eine Zusammensetzung aus les-bisch, bi-sexuell und schwul, drücken die wachsende Verbindung der beiden Gruppen aus.“ .
  2. Marina Rupp: Partnerschaft und Elternschaft bei gleichgeschlechtlichen Paaren. Verbreitung, Institutionalisierung und Alltagsgestaltung. Budrich, Opladen/Berlin 2011 (Zitiert nach Google Books)
  3. Die. Lesbenzeitschrift, Ausgaben 26-30. 2003, Seite 41 (Zitiert nach Google Books)
  4. Wolfgang Förster: Der andere Blick. Lesbischwules Leben in Österreich: eine Kulturgeschichte. 2001, Seite 8 (Zitiert nach Google Books)
  5. Julia Noah Munier: Lebenswelten und Verfolgungsschicksale homosexueller Männer in Baden und Württemberg im 20. Jahrhundert. Kohlhammer, Stuttgart 2021 (Zitiert nach Google Books)
  6. Nadine Marquardt, Verena Schreiber: Ortsregister. Ein Glossar zu Räumen der Gegenwart. transcript, Bielefeld 2012 (Zitiert nach Google Books)