japanesisch
Erscheinungsbild
japanesisch (Deutsch)
[Bearbeiten]Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
japanesisch | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:japanesisch |
Anmerkung:
- Diese Form ist veraltet und gilt heute als Fehler.
Worttrennung:
- ja·pa·ne·sisch, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [japaˈneːzɪʃ]
- Hörbeispiele: japanesisch (Info)
- Reime: -eːzɪʃ
Bedeutungen:
- [1] veraltet: die Japaner oder ihre Sprache oder das Land Japan betreffend
Herkunft:
- Ableitung (Derivation) des Substantivs Japanese mit dem Suffix -isch als Derivatem (Ableitungsmorphem)
Beispiele:
- [1] „Einer vom neuen Adel in Prag wollte sein Wappen auch auf seinem Porzellan haben, aber japanesisch sollte es sein, sowohl Porzellan als Malerei, denn das war seit der Weltausstellung in Wien nun einmal Mode geworden.“[1]
- [1] „Das war ein seltsamer Raum, hergerichtet in einem einzigen Stile: bizarre Künstlerlaune. Etrurische und japanesische Vasen, spanische Fächer und Dolche, chinesische Schirme und italienische Mandolinen, afrikanische Muschelhörner und kleine antike Statuen, bunte Rokoko-Nippes und wächserne Madonnen […].“[2]
Wortbildungen:
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „japanisch“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
- [1] Christian Wenig: Handwörterbuch der deutschen Sprache. M. DuMont-Schauberg, 1885, Seite 434 (Zitiert nach Google Books) .
Quellen:
- ↑ F. W. Staub: Miscellen aus dem Militärleben etc.. In: F. W. Staub (Herausgeber): Sachsens Militär-Vereins-Kalender auf das Jahr 1876. Verlag der Expedition des Militär-Vereins-Kalenders, Pirna 1876, Seite 56 .
- ↑ Thomas Mann: Gefallen. In: Gesammelte Werke in Einzelbänden: Frühe Erzählungen. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1981, Seite 9 .
Ähnliche Wörter (Deutsch):