Zum Inhalt springen

gottgefällig

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 30. Juni 2017, 15:25 Uhr von UT-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ersetze Übersetzungen mit {{Übersetzungen}})

gottgefällig (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
gottgefällig gottgefälliger am gottgefälligsten
Alle weiteren Formen: Flexion:gottgefällig

Worttrennung:

gott·ge·fäl·lig, Komparativ: gott·ge·fäl·li·ger, Superlativ: am gott·ge·fäl·ligs·ten

Aussprache:

IPA: [ˈɡɔtɡəˌfɛlɪç], [ˈɡɔtɡəˌfɛlɪk]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] in der Art und Weise wie Gott es will

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Substantiv Gott und gefällig

Sinnverwandte Wörter:

[1] fromm

Beispiele:

[1] „Zum gottgefälligen Büßerleben zogen sich Eremiten, Klausner und Inklusen in die Waldeinsamkeit zurück und lebten dort in Höhlen oder Hütten, vom Volk mit schaudernder Ehrfurcht bestaunt.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] gottgefälliges Leben

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „gottgefällig
[*] früher auch bei canoonet „gottgefällig“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalgottgefällig
[1] The Free Dictionary „gottgefällig
[1] Duden online „gottgefällig

Quellen:

  1. Hans K. Schulze: Vom Reich der Franken zum Land der Deutschen. Merowinger und Karolinger. Siedler Verlag, Berlin 1994, ISBN 3-88680-500-X, Seite 231.