Zum Inhalt springen

gewärtigen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

gewärtigen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich gewärtige
du gewärtigst
er, sie, es gewärtigt
Präteritum ich gewärtigte
Konjunktiv II ich gewärtigte
Imperativ Singular gewärtig!
gewärtige!
Plural gewärtigt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
gewärtigt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:gewärtigen

Worttrennung:

ge·wär·ti·gen, Präteritum: ge·wär·tig·te, Partizip II: ge·wär·tigt

Aussprache:

IPA: [ɡəˈvɛʁtɪɡn̩]
Hörbeispiele:
Reime: -ɛʁtɪɡn̩

Bedeutungen:

[1] transitiv, gehoben: etwas erwarten

Herkunft:

im 16. Jahrhundert zu gewärtig[1]

Synonyme:

[1] erwarten

Beispiele:

[1] «Mieschbühler hat in der Schweiz keine Nachteile zu gewärtigen, wenn er in Chiavari nicht an der Friedensrichterverhandlung teilnimmt.»[2]

Übersetzungen

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „gewärtigen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „gewärtigen
[1] Duden online „gewärtigen
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „gewärtigen“ auf wissen.de
[*] früher auch bei canoonet „gewärtigen“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalgewärtigen

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „gewärtigen
  2. K-Tipp, Ausgabe Nr. 3 vom 12. Februar 2020, Artikel «1300 Franken für eine Parkbusse» auf S. 26